Die Erforschung der Philosophiegeschichte des 20. Jahrhunderts mit Retrieval-Augmented Generation und dem Datenbestand der DNB
Geförderter: Max Beck
Da die Menge an Material und Daten zur Philosophiegeschichte des 20. Jahrhunderts ist schier endlos und eine händische Sichtung aller Dokumente kaum möglich ist, befasst sich Max Beck in seiner Studie mit dem Einsatz Großer Sprachmodelle (LLM, Large Language Models), um Klassifikationen, Zusammenhänge und Bezüge der Philosophie des 20. Jahrhunderts darstellen zu können. Da LLMs zu Halluzinationen neigen und plausibel erscheinende, aber faktisch falsche Antworten generieren, werden die bibliographischen Metadaten der Deutschen Nationalbibliothek sowie die Daten der Gemeinsamen Normdatei in ein Retrieval-Augmented Generation System eingebunden.