Data and Metadata in the Humanities: Structures, Schemas, and Standards
Die Lektion, die von Dr. habil. Ksenia Stanicka-Brzezicka und Corinna Berg entwickelt wurde, widmet sich der Bedeutung von Daten und Metadaten in den digitalen Geisteswissenschaften. Sie geht der Frage nach, was Daten von Metadaten unterscheidet, welche Formen von Daten und Metadaten existieren und was diese kennzeichnet. Zudem vermittelt sie Basiskenntnisse in XML und JSON als Dateiformate für die Speicherung von Metadaten und führt theoretisch in Metadatenstandards ein. Als Beispiele werden u.a. die Standards Dublin Core und METS behandelt, in denen Lernende anhand praktischer Übungen erste Einblicke in die Strukturierung von Metadaten erhalten. Eine Einführung in die Funktionsweise von XML Schema rundet die Lektion ab, nach deren Lektüre und Übung Lernende einen ersten Eindruck von der Standardisierung und Strukturierung von Daten durch Metadatenstandards haben.
Die Sprache der Lektion ist Englisch.
Die Lektion wurde vorab unter https://hermes-dkz.github.io/metadata_lesson/ sowie auf Zenodo unter https://zenodo.org/records/15349796 veröffentlicht.
Hier eine Vorschau auf die Lektion: