Veröffentlichungsdatum:
4. Juli 2025
HERMES fördert erneut innovative Projekte im Forschungsstudienprogramm
Auch im Jahr 2025 unterstützt HERMES wieder mehrere spannende Projekte im Rahmen des Forschungsstudienprogramms am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG). Die geförderten Vorhaben beschäftigen sich mit vielfältigen Fragestellungen aus den Digital Humanities und greifen aktuelle methodische sowie inhaltliche Entwicklungen auf.
Ziel der Förderung ist es, Wissenschaftler*innen die Möglichkeit zu geben, ihre eigenen Datenbestände zu analysieren, digitale Methoden zu erproben und den interdisziplinären Austausch zu stärken.
Im Jahr 2025 werden vom IEG gefördert:
- Michela Vignoli, Rainer Simon: Machina Emblematica: Multimodal Information Retrieval for CH and DH
- Jun.-Prof. Dr. Catherine Teitz: Digitizing Corbridge Roman Town
- Noah Jefferson Baumann: Evaluierung von Graph-RAG-Systemen für historische Verkehrsnetze: Eine Berliner Fallstudie
- Anna-Lena Brunecker: Symbole des Weiblichen? Zur Datenqualität einer kulturhistorischen Sammlung von Figurinen
Eine Übersicht über alle geförderten Projekte sowie weitere Informationen zum Programm finden sich hier.