Niveaustufe: Fortgeschrittene*r
Sprache: Deutsch
Dauer: 2 Stunden
Format: Übung, Tutorial
Medientyp: Textmedien, Bildmedien, Videomedien
Veröffentlichung: 26.08.2019
Named Entity Recognition mit dem Stanford Named Entity Recognizer
Mareike Schumacher
In dieser Lerneinheit lassen Sie Figuren, Orte und Organisationen in Goethes Wahlverwandtschaften automatisch annotieren. Sie lernen, die Qualität Ihrer automatischen Annotation zu beurteilen und Sie verbessern das dahinter liegende Modell für Figuren. Die Methode Named Entity Recognition (NER) hat ihren Ursprung in der linguistischen Forschung. Mittels NER werden dort hauptsächlich Sachtexte unterschiedlicher Art (journalistische Artikel, Social-Media-Postings u. Ä.) untersucht. Eine Domänenadaption der Methode für die Literaturwissenschaften ist häufig mit der Anpassung der implementierten Modelle verbunden. Darum lernen Sie in dieser Lerneinheit nicht nur, den Stanford Named Entity Recognizer zu nutzen, sondern auch, die dort angebotenen Funktionen für literaturwissenschaftliche Forschung zu optimieren.
Diese Ressource steht unter folgender Lizenz: