Niveaustufe: Anfänger*in
Sprache: Deutsch
Format: Tutorial, Artikel
Medientyp: Bildmedien, Textmedien
Veröffentlichung: 04.11.2019
Manuelle Annotation mit CATMA
Jan Horstmann
In dieser Lerneinheit werden Sie in die grundlegenden Projektkoordinations- und Annotations-Funktionen des Tools CATMA eingeführt. CATMA (kurz für Computer Assisted Text Markup and Analysis) ist ein webbasiertes und frei verfügbares Annotations-, Analyse- und Visualisierungstool für Texte. Das Tool eignet sich insbesondere für literaturwissenschaftliche Anwendungsfälle, kann aber auch für stärker formalisierte (bspw. linguistische) Annotationen verwendet werden. Unser Anwendungsbeispiel befasst sich mit einem erzähltheoretischen Phänomen: Anhand der späten Erzählung Erstes Leid (1924) von Franz Kafka werden Sie mit CATMA die Distanz der Erzählinstanz zum Erzählten anhand unterschiedlicher Rede- und Gedankenwiedergabeformen annotieren. Zugrunde liegt hierbei die Form der manuellen Annotation, bei der Hervorhebungen oder Anmerkungen digital angebracht (und danach potentiell verfeinert und weiterverarbeitet) werden.
Diese Ressource steht unter folgender Lizenz: