Datum: 17.11.2025
Uhrzeit: 16:00 bis 17:30 Uhr
Ort: Zoom
Diese Veranstaltung wird organisiert durch das
Format:
Kommunikationsformate
Buchstabensalat oder Haarknäuel?
Zur Anwendbarkeit von Topic Modeling, Text Mining und Netzwerkanalyse
Am Montag, den 17. November 2025 von 16:00-17:30 Uhr lädt das HERMES-Promotionsnetzwerk zum nächsten virtuellen Netzwerktreffen ein. Für das Thema “Buchstabensalat oder Haarknäuel? Zur Anwendbarkeit von Topic Modeling, Text Mining und Netzwerkanalyse” konnten wir Dr. Cindarella Petz vom Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) gewinnen.
Wie sich Methoden des Text Minings produktiv mit der Netzwerkanalyse verbinden lassen, steht im Fokus dieses Netzwerktreffens. Dazu wird die Sitzung eine knappe Einführung in die Methode des Topic Modelings geben und die Grenzen dessen Anwendbarkeit ausloten. Welche alternativen Analysemethoden für Textquellen für die computergestützte Forschung zur Verfügung stehen und welche Rolle dabei die formalisierte Auswertung von Netzwerken spielt, wird in der Sitzung ausgiebig diskutiert werden. Im Vorfeld der Veranstaltung möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, eigene Fragen einzubringen, die im Netzwerktreffen aufgegriffen und besprochen werden können.
Anmeldung & Fragen über: https://nocodb.nfdi4culture.de/dashboard/#/nc/form/cc6853cc-e1f8-4e0f-ad5f-ed8f805b50e5
Das HERMES-Promotionsnetzwerk richtet sich gezielt an Promovierende aus den Geistes- und Kulturwissenschaften, die mit digitalen Daten arbeiten. Das Netzwerk dient dem fachlichen Austausch und der Weiterbildung und unterstützt so die Promotion vom Beginn bis zur Disputation. Das Netzwerkt ist ein Angebot des Datenkompetenzzentrums HERMES – Humanities Education in Research, Data, and Methods und wird von der Technischen Universität Darmstadt und der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz organisiert.
Bei Fragen zur Veranstaltung können Sie sich gerne an alexandra.buettner (at) adwmainz.de wenden.