Datum: 09.05.2025
Uhrzeit: 12:00 bis 13:30 Uhr
Ort: Philipps-Universität Marburg
Diese Veranstaltung wird organisiert durch das Format:
HERMES-Hub
Meet & Greet 2025
Speed-Dating für Promotionsinteressierte und Betreuende
HERMES lädt herzlich ein zum Meet & Greet 2025 — ein Event, das allen, die sich für eine geistes- oder kulturwissenschaftliche Promotion mit datenwissenschaftlichen Methoden interessieren, den ersten Schritt erleichtert, um Betreuende für ihr Vorhaben zu finden. Dieses Format, moderiert von Dr. Ruth Reiche und Johanna Konstanciak, bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit Professor*innen aus verschiedenen Fachbereichen mit Expertise in den Digital Humanities zu vernetzen. Sie können Ihre Fragen rund um eine Promotion in diesen Fachbereichen offen stellen und in entspannter Atmosphäre mit Expert*innen diskutieren. Unser Ziel ist es, Ihnen wertvolle Einblicke und Feedback zu Ihren Promotionsideen zu geben – und im besten Fall finden Sie Ihre*n Betreuer*in.
Ablauf des Meet & Greet:
Warm-Up
Das Meet & Greet beginnt mit einer Vorstellungsrunde, in der sich alle Teilnehmenden kennenlernen können. Außerdem berichten die Professor*innen Prof. Dr. Aline Deicke (Philipps-Universität Marburg), Prof. Dr. Andrea Rapp (Technische Universität Darmstadt), Prof. Dr. Stefan Schmunk (Hochschule Darmstadt) und Prof. Dr. Malte Hagener (Philipps-Universität Marburg) von ihren bisherigen Betreuungserfahrungen und geben damit erste Beispiele und Inspirationen für mögliche Promotionswege.
Speed-Dating mit den Professor*innen
Angelehnt an das Konzept des Speed-Datings bieten wir Ihnen die Gelegenheit, individuell mit einer*m Professor*in zu sprechen. So haben Sie die Möglichkeit, Ihre Forschungsideen zu diskutieren, Feedback zu erhalten und herauszufinden, ob eine Zusammenarbeit passen könnte.
Ausklang
Die Teilnehmenden können sich anschließend weiter austauschen und vernetzen. Wir moderieren ein kurzes Wrap-Up und freuen uns auf Rückmeldungen.
Die Professor*innen:
Prof. Dr. Aline Deicke (Philipps-Universität Marburg & Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz):
Professorin für Digital Humanities am MCDCI am Fachbereich Germanistik und Kunstwissenschaften
Prof. Dr. Andrea Rapp (Technische Universität Darmstadt):
Professorin für Germanistik, Computerphilologie und Mediävistik am Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft
Prof. Dr. Stefan Schmunk (Hochschule Darmstadt):
Professor für Informationswissenschaft und Digitale Bibliothek am Fachbereich Media
Prof. Dr. Malte Hagener (Philipps-Universität Marburg):
Professor für Medienwissenschaft, insbesondere Geschichte, Theorie und Ästhetik des Films, am Institut für Medienwissenschaft und geschäftsführender Direktor am Marburg Center for Digital Culture and Infrastructure
Teilnehmer*innenzahl und Anmeldung
Um einen intensiven und produktiven Austausch zu ermöglichen, ist die Teilnehmer*innenzahl auf 12 Personen begrenzt. Wenn Sie sich anmelden, bitten wir um verbindliche Teilnahme oder eine frühzeitige Absage, falls Sie verhindert sind.
Bitte registrieren Sie sich über
Bei Fragen im Vorfeld schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an: hermes@linglit.tu-darmstadt.de
Anmeldeschluss: Sobald alle Plätze vergeben sind.
Nutzen Sie diese einmalige Chance, um den ersten Schritt in Richtung Ihrer Promotion zu machen und potentielle Betreuende für Ihr Promotionsvorhaben kennenzulernen! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!