Datum: 28.10.2025
Uhrzeit: 15:00 bis 16:30 Uhr
Diese Veranstaltung wird organisiert durch das
Format:
Kommunikationsformate
Alles was ich schon immer über Knowledge Graphen wissen wollte, aber mich bisher nicht getraut habe zu fragen
Am 28. Oktober 2025 von 15:00-16:30 Uhr laden die Kommunikationsformate zum nächsten HERMES Open Colloquium mit dem Thema „Alles was ich schon immer über Knowledge Graphen wissen wollte, aber mich bisher nicht getraut habe zu fragen“ ein. Im Vorfeld dieser niederschwelligen Online-Veranstaltung möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, eigene Fragen, Anregungen oder Themenwünsche vorab einzubringen. Alle Beiträge – ob von Einsteiger*innen oder Expert*innen – sind willkommen und können auch anonym eingereicht werden! Während der Veranstaltung werden diese Beiträge aufgegriffen, um das Open Colloquium getreu des Titels daran auszurichten, was Sie schon immer über Knowledge Graphen wissen wollten. Im Anschluss planen wir, die gesammelten Ergebnisse und Antworten für alle Interessierten online zu veröffentlichen.
Für das HERMES Open Colloquium konnten wir Tabea Tietz (NFDI4Culture – FIZ Karlsruhe und KIT) und Dr. Jonatan Steller (Corpus Vitrearum Medii Aevi – Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz) gewinnen. Beide verfügen über langjährige Erfahrung im Aufbau komplexer Knowledge Graphen im Kultursektor sowie in der Einbindung heterogener Datenbanken und -bestände in bestehende Graphen.
↪ Hier können Sie Ihre Fragen stellen: https://nocodb.nfdi4culture.de/dashboard/#/nc/form/dd47ffdd-239d-4449-b86f-ca2341c53d36
Was ist der Unterschied zwischen relationalen Datenbanken und einem Knowledge Graphen? Sollen zukünftig alle Datenbanken mit Knowledge Graphen ersetzt werden? Wie kann ich meine Daten aus einer Datenbank in einem Knowledge Graphen bereitstellen? Wo fange ich an, wenn ich mich intensiver mit Knowledge Graphen beschäftigen will, und wo kann ich mehr Informationen erhalten? Wir freuen uns auf Ihre Fragen! Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung keine allgemeine Einführung in Knowledge Graphen bieten wird, sondern vielmehr einen Diskussionsraum, in dem grundlegende Fragen rund um Knowledge Graphen und deren Auswirkungen auf unsere Arbeit in der Wissenschaft und an GLAM-Institutionen thematisiert werden können.
Bitte melden Sie sich zur Veranstaltung an. Der Zoom-Link wird nach Anmeldung per E-Mail verschickt. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an alexandra.buettner (at) adwmainz.de.
Die Umfrage ist bis zum 17.Oktober 2025 online. Legen Sie gleich los – wir sind gespannt auf Ihre Impulse!