Datum: 17.06.2025
Uhrzeit: 14:30 bis 16:00 Uhr
Ort: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
Diese Veranstaltung wird organisiert durch das Format:
Kommunikationsformate
Fishbowl-Diskussion „Jenseits der Bubble“
Erreichen wir die richtigen Personen mit unseren Angeboten?
Die Text+ Community entwickelt mit großem Engagement eine Vielzahl an Angeboten, die Forschende in ihrer Arbeit unterstützen sollen. Das Datenkompetenzzentrum HERMES verfolgt ähnliche Ziele. Immer wieder drängen sich uns jedoch Fragen auf: Erreichen diese Angebote tatsächlich die Menschen, für die sie gedacht sind? Oder bleibt ihr Potenzial ungenutzt, weil es an der nötigen Sichtbarkeit oder dem direkten Kontakt zu den Nutzer*innen fehlt? Entwickeln wir kontinuierlich neue Ressourcen ohne die Nutzer*innen und ihre Bedürfnisse zu kennen? Bleiben wir mit diesen Entwicklungen in unserer digitalen „Bubble“ und erreichen Forschende außerhalb des NFDI- und DKZ-Kontextes nicht, obwohl sie eine wichtige Zielgruppe sind? Wie verhalten wir uns, wenn wir feststellen, dass es für ein Angebot keinen ausreichenden Bedarf (mehr) gibt?
Um diese Fragen gemeinsam zu reflektieren, bieten wir im Rahmen des Text+ Plenums am 17. Juni eine Fishbowl-Diskussion an. Im Mittelpunkt steht die These, dass es in den Geistes- und Kulturwissenschaften nicht an Angeboten zum Aufbau von Datenkompetenzen mangelt, sondern an der Kenntnis darüber – eine bewusst provokante These, die wir offen und selbstkritisch hinterfragen wollen. Die Fishbowl-Diskussion soll ein Raum für einen produktiven und kritischen Austausch bieten – offen für unterschiedliche Perspektiven aus der gesamten Community. Eine Fishbowl-Diskussion beginnt zwar mit einem festen Kern an Diskutant*innen, jedoch fordern ein oder mehrere freie Stühle die übrigen Teilnehmenden explizit zum Mitdiskutieren auf, sodass alle ihre Perspektiven zum Thema einbringen können.
Wir sind überzeugt, dass dieser offene Dialog wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung und bessere Vermittlung von Angeboten aus der Community liefern kann. Indem wir gemeinsam reflektieren, schaffen wir Raum, voneinander über effektive Verbreitungsstrategien zu lernen und die Vernetzung und Fokussierung der Angebote zu fördern.
Ablauf der Fishbowl-Diskussion
Die Moderatorin und die Impulsgeber*innen nehmen in einem Stuhlhalbkreis Platz. Ein paar Stühle bleiben leer für die Mitdiskutierenden aus dem Publikum. Je nach Wunsch können die Mitdiskutierenden auf dem leeren Stuhl Platz nehmen oder erhalten ein Mikrofon, um sich in die Diskussion einzubringen. Zum Abschluss der Diskussion fasst die Moderation unsere Ergebnisse noch einmal knapp zusammen. Die Ergebnisse sollen uns allen als Inspiration dienen und die Effektivität unserer Arbeit sichern.
Einen Veranstaltungsbericht der letzten HERMES-Fishbowl-Diskussion finden Sie hier: https://hdl.hypotheses.org/1514
Bitte beachten Sie: Um an der Fishbowl-Diskussion teilzunehmen, ist die Anmeldung zum Text+ Plenary nötig. Die Teilnahme am Text+ Plenary ist kostenlos. Die Veranstaltungsseite inklusive Registrierungslink finden Sie hier: https://events.gwdg.de/event/1076/