Datum: 06.02.2025 bis 07.02.2025
Ort: Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) | Alte Universitätsstraße 19 | D – 55116 Mainz
Diese Veranstaltung wird organisiert durch das Format:
Bring-your-own-data-Lab
Texterkennung und Textanalyse
OCR und LLM für geistes- und kulturwissenschaftliche Projekte
Programm
Tag 1: 06.02.2025
08:45: Registration
09:15: Willkommen / Einführung / Kennenlernen | Dr. Judit Garzón Rodríguez
09:40: Impuls 1 and ca. 15 minutes discussion | Dr. Eliese-Sophia Lincke, Freie Universität Berlin, Institut für Ägyptologie. Computerphilologie & Data Science der Sprachen der Alten Welt
10:40: Kaffeepause
11:10: Impuls 2: OCR mit KI-Unterstützung –Entwicklungen, Kontroversen, und Erfahrungen aus der Arbeit mit frühneuzeitlichen Quellen | Dr. Monika Barget, Universität Maastricht
12:10: Impuls 3: Decoding Climate History: Handwritten Text Recognition for Tabulated Records | Dr. Koen Hufkens, BlueGreen Labs, Belgien
13:10: Mittagspause
14:30: Poster Exploration | Dr. Judit Garzón Rodríguez (Introductory explanation); Dr. Monika Barget + Dr. Koen Hufkens + Dr. Eliese-Sophia Lincke
15:30: Kaffeepause
15:50: Rotierende Poster Session mit Peer-2-Peer Feedback und Mentoring | alle Teilnehmenden (Gruppe A präsentiert)
16:15: Rotierende Poster Session mit Peer-2-Peer Feedback und Mentoring | alle Teilnehmenden (Gruppe B präsentiert)
17:15: Plenary session / Tool criticism | Dr. Monika Barget + Dr. Koen Hufkens + Dr. Eliese-Sophia Lincke
18:00: Abschluss | Dr. Judit Garzón Rodríguez
19:00: Workshop-Abendessen (auf eigene Kosten) | alle Teilnehmer
Tag 2: 07.02.2025
09:30: Willkommen / Einführung | Dr. Judit Garzón Rodríguez
09:40: Section 1: Hands-on. Impuls: Möglichkeiten der Arbeit mit AI für Pre- und Post-OCR: Einführung in die Technik und gemeinsames Set-Up | Dr. Monika Barget + Dr. Koen Hufkens + Dr. Eliese-Sophia Lincke
10:30: Section 1: Hands-on. Vorbereitung kleine Samples aus eigenen Daten | Dr. Monika Barget + Dr. Koen Hufkens + Dr. Eliese-Sophia Lincke
11:30: Kaffeepause
11:50: Section 2: Hands-on. Experimente zur Bildaufbereitung: ein kritischer Blick auf KI-generierte Workflows | ADr. Monika Barget + Dr. Koen Hufkens + Dr. Eliese-Sophia Lincke
12:50: Mittagspause
14:00: Section 2: Hands-on. Experimente zur Textaufbereitung: Textkorrektur und Named-Entity-Recognition mit LLMs | ADr. Monika Barget + Dr. Koen Hufkens + Dr. Eliese-Sophia Lincke
15:00: Kaffeepause
15:15: Diskussion und Mentoring | Dr. Monika Barget + Dr. Koen Hufkens + Dr. Eliese-Sophia Lincke
16:20: Schlusswort | Dr. Judit Garzón Rodríguez
Kontakt und Anmeldung:
Dr. Judit Garzón Rodríguez
Bitte geben Sie bei der Anmeldung folgende Informationen an:
- Ihr Fachgebiet
- Nutzen Sie bereits OCR-Software? Wenn ja, welche (z. B. Transkribus, OCR4all)?
- Welche Art von Daten bringen Sie mit? (z. B. Bilder, PDFs, bereits erzeugter OCR-Text, der noch bereinigt werden muss)
- Haben Sie bereits Zugang zu OCR-Tools, beispielsweise über Ihre Universität oder lokal?
Hinweis: Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 15 Personen begrenzt.