Datum: 18.02.2025
Uhrzeit: 09:30 bis 18:00 Uhr
Ort: Philipps-Universität Marburg
Diese Veranstaltung wird organisiert durch das Format:
Kommunikationsformate
HERMES-Netzwerktreffen
Am 18. Februar lädt das HERMES-Promotionsnetzwerk gemeinsam mit dem Marburg Center for Digital Culture and Infrastructure (MCDCI) und der MArburg University Research Academy (MARA) zu einem spannenden Event an der Philipps-Universität Marburg ein! Die Veranstaltung beginnt um 9:30 Uhr im Vortragsraum des Forschungszentrums Deutscher Sprachatlas. Eingeladen sind neben den Promovierenden der Netzwerke von HERMES, MARA und dem MCDCI alle, die sich für aktuelle Forschung in den Digital Humanities interessieren.
Programm
10:00 Uhr: Begrüßung
10:15 Uhr: Mona Dietrich: Modellierung von Text und Bild. Ägyptische Tempel als Datenquelle
11:00 Uhr: Kaffeepause
11:15 Uhr: Tobias Bieseke: Sensemaking in XR
12:00 Uhr: Mittagspause
13:00 Uhr: HERMES Kurzvorstellung
13:15 Uhr: Elena Suárez Cronauer: Zwischen Zeilen und Zahlen. Frauen im frühromantischen Briefnetzwerk
14:00 Uhr: Kaffeepause
14:15 Uhr: Pauline Junginger: Feministische Datenpraktiken zwischen Pluralität und Vereindeutigung
15:00 Uhr: HERMES-Session Vernetzung
17:45 Uhr: Wrap-Up
ab 18 Uhr: Aperitivo
Wir bitten um eine formlose Anmeldung an hermes@linglit.tu-darmstadt.de.
Sie promovieren in den Kultur- und Geisteswissenschaften? Dann werden Sie zudem direkt Teil unseres Promotionsnetzwerks. Schicken Sie uns dazu einfach dieses Formular an hermes@linglit.tu-darmstadt.de.
Wir freuen uns darauf, Sie in Marburg zu treffen!